Kinderfreizeit - Riedstadt

Riedstadt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Kinderfreizeit 2026 - Alle Farben des Regenbogens

Bild von www.pixabay.de / colorful-1321413_1280 by GDJ

Vom 7.4.2026 bis zum 10.4.2026 geht es mit der Kinderfreizeit wieder nach Maria Einsiedel. Du bist zwischen 6 bis 12 Jahren, dann meld dich an und sei dabei. Mehr Infos findest du im Flyer.

Bei Fragen melde dich bei Regine Lehmann unter Regine.Lehmann(at)ekhn.de oder 01517 3066235

Das war die Kinderfreizeit 2025...

Mit einer Karavane von Kleinbussen brachen die Teilnehmner und Teilnehmerinnen der diesjährigen Kinderfreizeit nach Maria Einsiedel auf. Begleitet von fünf abenteuerlustigen Teamern, unter der Leitung von Regine Lehmann und Andreas Speckhardt-Boller sollten 5 Tage voller Spaß und Erlebnisse, neuer Entdeckungen und Eindrücke vor ihnen liegen.

In der Unterkunft angekommen, wurden im Gruppenraum zunächst Kennernlernspiele gespielt, Regeln besprochen und Zimmer verteilt. Die Kinder konnten es kaum erwarten diese zu beziehen.

Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen, bei dem die Kinder ihren großen Hunger mit Spaghetti und Käsesoße, Salat und Nachtisch stillen konnten, war es Zeit für die erste große Bastelaktion. Bei dieser durften Kinder kreativ werden und Kisten gestalten, in welchen sie alle, über die Woche gebastelten Kreationen, Funde auf dem Gelände, Liedhefte und ihre Mäppchen verstauen konnten.

Was die Kinder zu diesem Zeitpunkt nicht wussten. Im Laufe der Freizeit würden sie nicht nur selbstbemalte Blumentöpfe mit Samen, sondern auch selbstgezogene Kerzen, Wundergläser und vieles mehr Tag für Tag stolz in ihre Kisten stellen können.

Am Dienstagmorgen wurde der Tag durch ein ausgiebiges Frühstück, gefolgt von einer Morgenandacht eingeleitet, in der die Teamer nicht nur fleißig Bibelgeschichten vorlasen, sondern sogar ein Schauspiel der "Arche Noah" aufführten. Jedes Kind bekam dabei die Rolle eines Tieres, dass seinen Partner der gleichen Art finden musste, und wurde auf diese Weise mit in das Theater eingebunden. Ebenfalls erstmalig für diese Woche durften sich die Kinder Lieder für die Andacht aussuchen und es kristallisierten sich sofort die diesjährigen Favoriten heraus.

Die heutige Aktion am Vormittag bestand aus dem Basteln von kunterbunten Laternen, die die Kinder durch das Bekleben eines Luftballons mit Pappmache erschufen. Das war keinesfalls leicht und eine sehr klebrige Angelegenheit, jedoch wurde auch diese Herausforderung erfolgreich gemeistert und wir brachen zur Nachtwanderung am Donnerstagabend schließlich mit 24 einzigartigen Laternen auf.

Ebenfalls gab es ab Dienstag für die Kinder einen von den Teamern geleiteten Kiosk mit Bank und Post, in dem die Kinder sich süße Kleinigkeiten kaufen konnten. Dafür mussten sie selbstständig Geld von ihrem Sparbuch abheben, einschätzen wie viele Süßigkeiten ihnen genügen würden und das Geld für die Kioskverkäufer abzählen.

Auch die Poststelle blieb nicht lange unbesucht und so erhielten die Kinder ab Mittwoch viele bunte Postkarten und Briefe mit Antworten ihrer Liebsten auf die von ihnen verschickte Kinderfreizeit-Postkarte.

Am Abend erwartete die Kinder eine freudige Überraschung - ein Lagerfeuer. Im Kreis um das Feuer sitzend hielten wir zuerst unsere Abendandacht ab, bei der alle Kinder unter dem langsam sichtbar werdenden Mond noch einmal zur Ruhe kommen konnten. Danach wurden Stöcke, Marshmallows und Kekse von den Teamern verteilt. Die Kinder mussten auch beim Lagerfeuer Teamgeist und Geduld beweisen, da sie jeweils in Zweiergruppen nur einen Stock bekamen und somit auf die Unterstützung des anderen angewiesen waren, um am Ende immer zwei perfekte Marshmallow-Sandwiches genießen zu können.

Mittwoch und Donnerstag waren sehr warme und sonnige Tage. Es zog unsere Gruppe immer wieder nach draußen, um Fußball, Volleyball oder Verstecken zu spielen. Ebenfalls beliebt war bei den Kindern das Hinunterrollen von einem großen Grashügel, bei dem sie nicht nur gegeneinander antraten, um festzustellen, wer schneller war, sondern auch regelmäßig die Teamer heraus gefordert wurden.

Während am Mittwochnachmittag zunächst noch Kaleidoskope, eine Art Fernglas mit bunten sich immer wieder neu ordnenden Formen kreiert wurden, war das Highlight des Donnerstags definitiv das Traumgläser-Gestalten. Dabei wurde eine mitgebrachte Figur von den Teamern an einen Glasdeckel geklebt. Die Kinder konnten sich in der Zeit Glitzer und kleine Pailletten aussuchen, die später in ihrem Glas hin und her wirbeln würden und übergaben ihre einzigartigen Werke an die Betreuer, die diese mit Wasser befüllten und mühevoll versuchten, die Gläser mit Heißkleber dicht zu verschließen. So entstanden Schneelandschaften mit Hasen oder Rentieren, Marienkäfer in rotem Glitzerstaub, Autos und vieles mehr.

Am Donnerstagnachmittag, dem letzten Nachmittag der Freizeit, veranstalteten die Teamer Großgruppensiele für die Kinder, in denen jedoch nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Betreuer selbst total ausgepowert, von den Kindern über den Rasen gejagt oder in wilden Spielen gefangen wurden.

Nach dieser Anstrengung musste sich unsere Gruppe erst einmal mit einem Abendessen stärken, bevor es noch einmal sportlich wurde und wir mit den Laternen zu einer großen Nachtwanderung aufbrachen. Immer wieder blieb die Gruppe während der Wanderung stehen, lauschten den Geräuschen der einschlafenden Natur und es wurden Geschichten vorgelesen.

Nach diesem letzten spannenden Tag der Freizeit, während der die Kinder so viele spannende Abenteuer erlebt, neue Freunde gefunden und sehr viel gemeinsam gelacht hatten, war es am Freitagmorgen Zeit, sich zu verabschieden.

Jedes Kind nahm seine individuelle Kiste mit unglaublich vielen bunten Erinnerungen an die erlebte Zeit in Maria Einsiedel und bekam dazu einen selbstgestalteten Reisesegen mit auf den Weg nach Hause.

Bevor alle wieder in die Kleinbusse stiegen und zum Treffpunkt nach Erfelden fuhren, wo Mama und Papa sie bereits erwarteten, wurde sich ein letztes Mal umarmt, die Hand geschüttelt und "Tschüss, bis nächstes Jahr" gesagt.

(Victoria Beeres)

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top